Epoch-Konverter

Häufige Beispiele

Unix Epoch Start
0
Year 2000 (Y2K)
946684800
New Year 2022
1640995200
Year 2038 Problem
2147483647
Milliseconds Example
1640995200000
Famous Timestamp
1234567890

Verwendungstipps

  • Unix-Zeitstempel sind normalerweise 10 Ziffern (Sekunden) oder 13 Ziffern (Millisekunden)
  • Der Konverter erkennt automatisch das Zeitstempelformat basierend auf der Anzahl der Ziffern
  • Alle Konvertierungen werden standardmäßig in der UTC-Zeitzone durchgeführt
  • Verwenden Sie das ISO 8601-Format für maximale Kompatibilität zwischen Systemen
  • Negative Zeitstempel repräsentieren Daten vor dem 1. Januar 1970

Wie man diesen Konverter verwendet

  1. Geben Sie einen Unix-Zeitstempel in das Eingabefeld ein oder klicken Sie auf "Aktuelle Zeit verwenden" für den aktuellen Zeitstempel
  2. Wählen Sie Ihr bevorzugtes Ausgabeformat aus dem Dropdown-Menü
  3. Das konvertierte Datum erscheint sofort im Ergebnisfeld
  4. Klicken Sie auf die Kopieren-Schaltfläche, um das Ergebnis in die Zwischenablage zu kopieren

Häufige Anwendungsfälle

  • Konvertierung von Datenbank-Zeitstempeln für menschenlesbare Anzeige
  • Debugging zeitbezogener Probleme in Anwendungen
  • Konvertierung zwischen verschiedenen Programmiersprachen-Zeitformaten
  • Analyse von Protokolldateien mit Zeitstempeldaten
  • Arbeiten mit APIs, die Unix-Zeitstempel verwenden

Technical Specifications

Range: -2,147,483,648 to 2,147,483,647
Precision: 1 second (32-bit) / 1 millisecond (64-bit)
Format: Signed integer
Year 2038: 32-bit systems will overflow

Frequently Asked Questions

Q: What's the difference between seconds and milliseconds?

Seconds are the standard Unix timestamp format. Milliseconds include 3 additional digits for sub-second precision.

Q: Why does epoch start from 1970?

January 1, 1970 was chosen as a convenient round number close to the beginning of computing systems.

Q: What happens in 2038?

32-bit systems will experience overflow, but 64-bit systems can handle dates far beyond 2038.